Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.04.2005

Treff für erziehende Großeltern

Am Dienstag, 3. Mai, ist Dr. Stephanie Kersting zu Gast im "Klön-Café"

Münster (SMS) Pflegende Großeltern, deren Enkelkinder im Haushalt leben, und alle anderen interessierten Großmütter und -väter sind zu einem Vortrag mit Dr. Stephanie Kersting, der Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des Deutschen Roten Kreuzes, eingeladen. Am Dienstag, 3. Mai, ist sie von 9.30 bis 11.30 Uhr zu Gast im "Klön-Café" im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13.

Etwa hundert Familien haben in Münster junge Verwandte aufgenommen. Die Kinder und Jugendlichen in diesen Verwandtenpflege-Familien haben meist eine schwierige persönliche Geschichte hinter sich und leben in einem komplizierten Beziehungsgeflecht. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt die pflegenden Verwandten. Für erziehende Großeltern gibt es an jedem ersten Dienstag im Monat (außer Schulferien) zum Austausch und Kennenlernen ein eigenes "Klön-Café".

Am 3. Mai spricht Dr. Stephanie Kersting im "Klön-Café" über das Thema "Umgang mit Kindern, die traumatische Erfahrungen erlebt haben". Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder bei ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt wurden, bevor sie zu den Großeltern kamen. Die stehen nun vor der schwierigen Aufgabe, den zum Teil sehr ängstlichen oder aggressiven Enkelkindern zu helfen.

Für die Großeltern ist es nützlich, wenn sie die psychologischen Zusammenhänge traumatischer Erfahrungen verstehen, die die "innere Welt" von Kinder prägen. Damit können sie das oft ungewöhnliche Verhalten der Enkel besser verstehen und ihre Entwicklung angemessener unterstützen. Ansprechpartner für weitere Info im Jugendamt: Thomas Gerling-Nörenberg, Tel. 4 92-58 69.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09