Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.11.1998

Saubere Luft ist den Münsteranern wichtig

Städtisches Umweltamt informiert ab November regelmäßig über Luftqualität

(SMS) Saubere Luft ist den Münsteranern wichtig. Auf der Werteskala der Bürgerumfrage 1997 steht die Luftqualität auf Platz Nummer 2 hinter dem Angebot an Arbeitsplätzen. Das städtische Umweltamt informiert ab November wieder regelmäßig über die Luftqualität im Winter. Bei den Messungen werden die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und Schwefeldioxid herangezogen.

Gemessen werden die Schadstoffanteile in Mikrogramm pro Kubikmeter am Stadthaus I. Zur Beurteilung der Schadstoffkonzentration werden die Tagesmittelwerte mit den jeweiligen Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) verglichen.

Die MIK-Werte sind so gewählt, das sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein Sicherheitsrisiko für die menschliche Gesundheit ausschließen. Über die Medien informiert das Umweltamt jeweils über die Luftqualität der vergangenen sieben Tage und gibt eine Trendprognose für die nächsten Tage.

Überschreiten die Meßwerte nur einen MIK-Wert, wird bereits am darauffolgenden Tag über die Luftsituation berichtet.

Bisher haben die Herbstmessungen noch deutlich unter den MIK-Werten für Stickstoffoxid, Stickstoffmonixid und Schwefeldioxid gelegen. Die aktuellen Werte sind auch beim Umweltbüro unter der Telefonnummer 4 92 - 31 31 zu erhalten. Weitere Informationen zur Luftqualität in Münster gibt der Immissionsschutzberater Ralf Besler, Telefon 4 92 - 31 17.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09