Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.04.2005

Welttag des Buches rückt Tagebücher in den Mittelpunkt

Handwerkskunst und szenische Lesung mit Musik: Stadtbücherei macht mit buntem Programm Lust aufs Lesen

Münster (SMS) Ein Fest des Buches und des Lesens - so versteht sich der von der Unesco ins Leben gerufene Welttag des Buches am 23. April. Nicht zufällig fällt dieses Datum auf den Todestag von Shakespeare und Cervantes. In Katalonien verschenken die Buchhandlungen an diesem Tag rote Rosen. Keine Blumen, aber ein buntes Programm erwartet die Besucher der Stadtbücherei am Welttag des Buches. Er steht unter dem Motto: „Tagebücher sind Freunde“.

Um handwerkliche Kunst geht es von 10 bis 13 Uhr bei Mechthild Reitz. Die Handwerksbuchbinderin stellt Ausschnitte ihrer Arbeit vor. Sie gibt Einblick in die Gestaltung von Tagebüchern und zeigt an Beispielen wie Bücher gebunden und restauriert werden. Handgefertigte Unikate können erworben werden. Auf Wunsch der Besucher prägt sie ganz individuell Titel oder Namen.

"Berts Katastrophen" - so lautet die kostenfreie Lesung zum Welttag des Buches für junge Leute ab 10 Jahren. Carolin M. Wirth, Schauspielerin der Städtischen Bühnen Münster, liest aus beliebten Büchern des schwedischen Erfolgsautorenpaares Anders Jacobsson / Sören Olsson. Im Mittelpunkt steht der tagebuchsüchtige Bert, der sich mit den Fallstricken des Lebens herumschlagen muss und eine große Schwäche für Mädchen hat. Beginn ist um 12 Uhr.

"Tagebücher sind Freunde" ist auch das Motto des Abendprogramms, gemeinsam gestaltet von der Stadtbücherei und dem Daedalus Verlag. Um 20 Uhr beginnt die szenische Lesung mit Ewa Teilmans, Intendantin des Wolfgang-Borchert-Theaters, und Schauspieler Hannes Demming.

Sie lesen, musikalisch ergänzt von Günter Moseler am Klavier, aus Tagebüchern der Weltliteratur. So unterschiedlich das Spektrum der Autoren von Hebbel bis Handke, von Goethe bis Simone de Beauvoir aus ein mag - ihre Tagebuchnotizen sind allesamt eigenständige literarische Zeugnisse über den Tag hinaus. Pianist Moseler wird obendrein musikalische Spuren aufnehmen, die manche Literaten in ihrem Werk gelegt haben. Vielleicht, so das Anliegen der Stadtbücherei, macht die Lesung auch Lust, einen Band des einen oder anderen mal wieder zur Hand zu nehmen.

Zugleich ist an diesem Abend Premiere der Anthologie „TagesSätze. Durch das Jahr mit literarischen Tagebuchtexten". Uta Fleischmann hat sie im Daedalus Verlag herausgegeben und wird in der Stadtbücherei zu Gast sein. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und an der Abendkasse.

Dazu: Logo

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Welttag des Buches

Welttag des Buches
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09