Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.04.2005

Münsters Landwirtschaft verteidigt Spitzenplatz

Statistiker ermitteln Daten für Agrarstrukturerhebung 2005 / Bauernhöfe bekommen ab Anfang Mai Besuch

Münster (SMS) Wie steht es um die Bauernhöfe in Münster? Wie viele Beschäftigte arbeiten in der Landwirtschaft? Wie werden die landwirtschaftlichen Flächen genutzt und wie groß sind die Tierbestände? Diese und ähnliche Angaben rund um das Thema "Landwirtschaft" ermittelt das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ab Anfang Mai für die Agrarstrukturerhebung 2005.

Damit übernimmt die städtische Statistik-Abteilung die Organisation der bundesweiten Erhebung vor Ort. Ihre Zählerinnen und Zähler besuchen in den nächsten Wochen Münsters Landwirte. Bei der letzten Vollerhebung im Jahr 2003 registrierten sie 547 landwirtschaftliche Betriebe, die mehr als 14 160 Hektar Fläche bewirtschafteten.

Mit diesen Zahlen verteidigte Münster 2003 bereits erfolgreich seinen Spitzenplatz unter den kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen: Keine andere kreisfreie Stadt hatte mehr landwirtschaftliche Betriebe und Nutzfläche zu bieten. An zweiter Stelle folgte Hamm mit 402 Betrieben und einer Nutzfläche von 11 187 Hektar.

"Münsters herausragende Position wird auch dadurch unterstrichen, dass hier die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger und auch viele landwirtschaftliche Verbände, Verlage und Organisationen ihren Sitz haben. Damit wird auch die Kundennähe in der Region sichergestellt“, erläutert Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik. Natürlich bestimme die Landwirtschaft auch das Landschaftsbild und trage damit eindeutig zum hohen Erholungswert der Stadt Münster bei.

Etwa 80 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche diente 2003 als Ackerland. Rund 19 Prozent der Betriebe bewirtschafteten 50 Hektar und mehr, sie nutzten gemeinsam mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Flächen. Auf der anderen Seite sind ungefähr 30 Prozent der Betriebe eher kleine Einheiten mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von unter fünf Hektar. Sie bestellen nur drei Prozent der Gesamtfläche. Durch die Agrarstrukturerhebung 2005 werden diese Angaben nun aktualisiert.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landwirtschaft

Landwirtschaft
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09