Neben Gesprächen mit der "Regierungspräsidentin" des San-Joaquin-Valley und mit Fresnos Bürgermeister Alan Autry standen Begegnungen mit dem Städtepartnerschafts-Komitee auf dem Programm. Themen waren unter anderem eine Beteiligung Fresnos an einem internationalen Sprachkurs der Volkshochschule und an der Jugendbegegnung zum 60. Jahrestag nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Weiter ging es um eine Teilnahme der Partnerstadt an der Messe "Frühling - Blumen - Freizeit" 2006 in der Halle Münsterland.
Münster würde es begrüßen, wenn die Stadt Fresno wieder Mitglied in der Vereinigung "Partnerstädte International" ("Sister Cities International") würde. Dann könnten nämlich Schüler und Studierende aus Münster auch ohne ein spezielles Visum Fresno zu längeren Arbeits- und Studienaufenthalten besuchen.
OB Dr. Tillmann warb dafür, dass Jugendliche aus Fresno wieder am Schüleraustausch des "Vereins zur Förderung des Jugendaustauschs" teilnehmen. An diesem Austausch sind zurzeit viele Jugendliche in Münster, aber wenige Altersgenossen in der Partnerstadt interessiert. Neben mäßigem Interesse an der deutschen Sprache wirken sich hier fehlende Fördermöglichkeiten aus. Eine Mitgliedschaft in "Sister Cities International" würde Jugendlichen in Fresno einen Weg zu Fördermitteln und Sponsoren eröffnen.
Bildtext:
Freundschaftliche Begegnung in Fresno (v.l.): Ratsherr Henry Pereia, Münsters OB Dr. Berthold Tillmann und Fresnos Bürgermeister Alan Autry. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.