Auf jeden mit Fall Sitzmöglichkeiten und für die meisten Teilnehmer der Bürgerbefragung auf keinen Fall ohne Bäume sollte der neue Platz an der Königsstraße ausgestattet sein. Vielen ist wichtig, dass auf dem Platz die Möglichkeit besteht zeitweise einen Schauraum einzurichten und ihn für kulturelle und museale Veranstaltungen zu nutzen.
Ob per Post, Internet oder persönlich - die Bürgerinnen und Bürger nutzten viele Möglichkeiten, um ihre Ideen und Vorstellungen zur künftigen Nutzung des Platzes mitzuteilen. Allein 80 Mal legten sie dabei an dem Modell des Platzes im Foyer des Graphikmuseums Hand an, um ihre konkreten Ideen darzustellen. Viele Passanten nahmen auch Platz im roten Sessel, der am Mittwoch, 23. März, von 12 bis 14 Uhr direkt auf dem Platz an der Info-Säule letztmalig stehen wird (bei Regenwetter im Foyer des Museums).
Noch bis Ostersonntag dauert die Aktion "Im, am und mit dem Graphikmuseum Pablo Picasso". Wie bisher wird täglich unter den Teilnehmern der Aktion eine Freikarte für das Museum ausgelost. Antwortkarten und Internetfragebogen werden noch zwei Wochen länger entgegen genommen.
Die Ideen der Bürgerbeteiligung werden in ein konkretes Nutzungs- und Gestaltungskonzept einfließen, das ab Ende April innerhalb einer Planungswerkstatt von vier Planungsbüros erarbeitet werden soll. Erste Zwischenergebnisse werden am Dienstag, 26. April, um 17 Uhr im Foyer des Graphikmuseums öffentlich vorgestellt. Eine Jury wird anschließend einen Entwurf auswählen, auf dessen Grundlage der Beitrag der Stadt Münster zur zweiten Phase des Landeswettbewerbs "Stadt macht Platz – NRW macht Plätze" erarbeitet wird.