Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.03.2005

Die "helle Freude" zu Ostern richtig vorbereiten

Amt für Grünflächen und Umweltschutz gibt Tipps zu Osterfeuern / Haufen rechzeitig umschichten / Anmelden nicht vergessen

Münster (SMS) Die vielerorts aufgeschichteten Reisighaufen kündigen bereits die kommenden Osterfeuer an. Weithin sichtbar wird mit den Feuern das Frühjahr begrüßt und der Winter verabschiedet. Ein Brauch, an dem nicht alle ihre helle Freude haben, wie das Amt für Grünflächen und Umweltschutz weiß.

Nicht nur Vögel und Kleintiere, die in den Reisig- und Holzhaufen ihren Unterschlupf gefunden haben, können in Gefahr geraten. Auch umliegende Wohnhäuser, Straßen und andere Gehölze werden durch überspringende Funken gefährdet. Denn die Feuer entwickeln eine enorme Hitze. Daher ist ein Mindestabstand von 30 Metern zu Hecken, Häusern oder Wegen auf jeden Fall einzuhalten.

Kurz bevor der Holzhaufen entzündet wird, sollte er noch einmal umgeschichtet werden. So bleibt den Kleintieren eine Chance, rechtzeitig das Weite zu suchen. Je niedriger der Haufen aufgeschichtet wurde, umso leichter lässt er sich umschichten. Restmüll, Bauholz, Autoreifen und Verpackungen haben im Feuer nichts zu suchen.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet darum, alle Osterfeuer bei Maria Arlinghaus (Tel. 4 92-67 73) oder Ludger Reloe (Tel. 4 92-67 72) anzumelden. Weitere Tipps zum Umgang mit den Osterfeuern gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/umweltamt.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09