Neben Ringen, Ketten, Geldbörsen, Armbändern, Uhren, sind dort zahlreiche Handys, zwei Rücksäcke, zwei Taschen, zwei Fahrradtaschen und ein Hörgerät als Fundstücke gemeldet worden. Weitere Eingänge im Februar waren eine Puppe, eine Videokassette und eine Jacke. Die Eigentümer sollten unverzüglich im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 351 vorbeischauen. Das Fundbüro ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich dienstags und mittwochs von 13 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Sammelfunde aus Kinos, Kaufhäusern, Geschäften, von den Stadtwerken und aus der Stadtbücherei lagern im Stadthaus 1.
Wer seinen Drahtesel vermisst, der sollte einmal den Bestand der Fundfahrradstation an der Hafenstraße 66 in Augenschein nehmen. Dies ist montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr sowie montags nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr möglich.
Weitere drei Fahrräder sind bei der Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck, Am Steintor 50, abgegeben worden. Die Bezirksverwaltung Ost, Vennemannstraße 5, meldet zwei Fahrräder, zwei Schlüsselbunde, drei Geldbörsen, zwei Turnbeutel und eine Perlenkette als Fundsachen.
Zwölf Fahrräder, eine Perlenkette und drei Schlüsselbunde hat die Bezirksverwaltung West zurzeit im Sortiment. Sie können an der Schelmenstiege 1 in Roxel abgeholt werden. In Hiltrup sind bei der Bezirksverwaltung, Patronatsstraße 20, 17 Damenfahrräder, sieben Herrenfahrräder, drei Kinderfahrräder, drei Geldbörsen, mehrere Schlüsselbunde, eine Brille, eine Jacke, ein Handy, eine Jacke, ein Stirnband und ein weißes Stofftier abgegeben worden.
Ein Buch in russischer Sprache ist in der Bezirksverwaltung Nord in Kinderhaus, Idenbrockplatz 26, aufgetaucht. Außerdem sind dort auch Fahrräder, Schlüssel, Ohrstecker abgegeben worden.