Dort baut das Planungsamt ein großes Modell auf, das den Betrachtern eine Vorstellung von den Dimensionen des neuen Platzes gegenüber dem Graphikmuseum vermittelt. Es zeigt sowohl die vorhandenen denkmalgeschützten Gebäude als auch die geplanten Neubauten rund um den Platz. Symbolische Figuren, die Menschen, Bäume und eine Bühne im Kleinformat darstellen, stehen bereit, damit Interessierte ihre Ideen für die Nutzung des Platzes möglichst wirklichkeitsnah durchspielen können. Wer möchte, kann also bis zum 26. März, im Foyer des Museums seinen Lieblingsplatz kreieren. Fachkundige Ansprechpartner helfen bei Fragen weiter. Die verschiedenen Vorschläge werden fotografiert und auf Plakaten zusammengestellt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird täglich eine Freikarte für das Museum verlost.
Doch nicht nur im Museum, auch direkt auf dem Platz gibt es Informationen und Aktionen. Als Anlaufstelle dient eine Info-Säule. Blickfang wird ein leuchtend roter Sessel sein. Wer darauf Platz nimmt, wird zu seinen Wünschen und Ideen für den neuen Platz befragt. Mit der Moderation der Aktion hat das Planungsamt ein externes Büro beauftragt.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung finden Eingang in die Planungswerkstatt, an der Ende April vier Planungsbüro teilnehmen, um sich intensiv mit der architektonischen und künstlerischen Gestaltung des Platzes zu befassen. Eine Jury wird anschließend einen Entwurf auswählen, auf dessen Grundlage der Beitrag der Stadt Münster zur zweiten Phase des Landeswettbewerbs "Stadt macht Platz - NRW macht Plätze" erarbeitet wird.
Bildtext: Die zurzeit als Parkplatz genutzte Fläche gegenüber dem Graphikmuseum Pablo Picasso soll neu gestaltet werden. Ab Samstag, 12. März, sind die Ideen der Bürgerinnen und Bürger für eine andere Nutzung gefragt. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.