Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

08.03.2005

Osterfeuer rechtzeitig anmelden

Amt für Grünflächen und Umweltschutz rät: Holzstapel umschichten / Anmelden nicht vergessen

Münster (SMS) Mit den Osterfeuern wird traditionell die Sonne als Sieger über den Winter und die kalte Jahrezeit begrüßt. Der gute alte Brauch zum Frühlingserwachen kann aber auch Gefahren für Mensch und Natur bergen, die sich bei richtiger Vorbereitung vermeiden lassen. Worauf es ankommt, weiß das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz.

Grundsätzlich sollten die Reisighaufen mindestens 30 Meter entfernt von Wohnhäusern, Straßen, Bahnstrecken, Bäumen oder anderen ökologischen sensiblen Bereichen aufgeschichtet werden. Das Feuer entwickelt enorm hohe Temperaturen und überspringende Funken können in der Umgebung Schaden anrichten.

Je trockener das Holz, desto weniger Rauch. Daher empfiehlt das städtische Umweltamt, ausschließlich Strauchschnitt zu nicht allzu großen Haufen aufzuschichten, damit diese vor dem Osterfeuer zum Schutz von Hasen, Igeln und anderen Kleintieren noch einmal umgeschichtet werden können. Restmüll, Bauholz, Verpackungsmaterial und Abfälle haben im Osterfeuer nichts zu suchen.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet darum, dass alle Osterfeuer bei Maria Arlinghaus (Tel. 4 92-67 73) oder Ludger Reloe (Tel. 4 92-67 72) angemeldet werden. Weitere Tipps für den Umgang mit dem Osterfeuer gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/umweltamt.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09