Heute ist der Bischofsstab ein wichtiges Kennzeichen der geistlichen Würde und Macht eines Bischofs. Ob dies schon zur Zeit des ersten münsterschen Bischofs Liudger so war, ob überhaupt ein Stab bei der Bischofsweihe überreicht wurde, ist fraglich. Bischofsstäbe aus der Zeit um 800 sind nicht erhalten. Der kostbare Stab des heiligen Reginbald vermittelt aber eine Vorstellung, wie diese Insignien ausgesehen haben könnten.
An diesen Bischofsstab angelehnt ist die Abbildung der Übergabe des Stabes an Liudger bei seiner Weihe im Jahr 805, so wie sie auf dem Ausstellungs-Logo des Stadtmuseums Münster dargestellt ist.
Foto: Kostbares Elfenbein schmückt den Bischofsstab.
Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei