Besonders viele Kindergartenkinder und Schüler haben sich angemeldet. Insgesamt sind über 130 Gruppen aus allen Stadtteilen dabei: Nicht nur Schulen und Kindergärten auch Vereine, Nachbarschaften und Familien haben Teilnehmergruppen zusammenstellt. Natürlich haben sich auch etliche "Einzelkämpfer" angemeldet. Sie alle wollen mit viel Elan ihr unmittelbares Wohnumfeld säubern. Spielplätze, Parks und ganze Straßenzüge sollen anschließend vor Sauberkeit blitzen.
"Die Reaktionen waren bisher durchweg positiv. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger reinigen sowieso schon regelmäßig bestimmte Bereiche, doch viele haben offenbar auf eine solche Aktion gewartet. Sie haben richtig Lust, etwas für ihren Stadtteil zu tun", berichtet Tina Mai. Die AWM erleichtern den Gruppen ihren Einsatz, indem sie Handschuhe, Zangen und Müllsäcke bereitstellen.
Wer sich noch an der Sammelaktion beteiligen möchte, sollte sich an Tina Mai wenden, Tel. 60 52 50. Allerdings können nur noch einzelne Personen oder kleine Gruppen angemeldet werden, die dann an bereits bestehende Gruppen weitervermittelt werden.