Den Send-Organisatoren im städtischen Ordnungsamt ist es gelungen, für den Frühjahrssend noch einmal "Power Tower 2" nach Münster zu holen. Mit einem Lift im Turm werden die Fahrgäste zunächst in die Höhe gezogen. Aus 66 Metern genießen sie einen fantastischen Ausblick auf den Festplatz, bevor sie dann mit rasanter Geschwindigkeit in die Tiefe sausen. Seinen ersten Einsatz erlebte der fabrikneue Turm auf dem Frühjahrssend 2002.
Turbulent geht es auch bei Shake, Break Dance und Revolution zu. Wellenflug, Disco-Jet, Raupe, Autoscooter, das Riesenrad "Moulin Rouge" und eine große Schiffschaukel lassen es ein wenig ruhiger angehen. Außerdem laden das Laufgeschäft Aqua-Labyrinth und das Simulationsgeschäft New World 3000 zum Besuch ein.
Auf dem traditionellen Pottmarkt gibt es wieder ein riesiges Sortiment an Haushaltswaren, Socken, Hüte und vieles mehr.
Am Donnerstag, 3. März, ist Familientag auf dem Send mit Ermäßigungen von rund 20 Prozent. Das traditionelle Feuerwerk sorgt am Freitagabend gegen 21 Uhr für Stimmung. Am Montag ist der PlusCard-Tag der Stadtwerke. Mit der kostenlosen PlusCard winken Vergünstigungen bis zu 50 Cent an den Fahrgeschäften. Am Freitag und Samstag ist der Send bis 24 Uhr geöffnet, an den anderen Tagen bis 23 Uhr. Am Sonntag laden die Schausteller bereits ab 11 Uhr zum Frühschoppen ein.
Die Buslinien 1 (Ausstieg Haltestelle Münzstraße), 5 und 6 (Haltestelle Überwasserstraße), 11, 12 und 14 (Haltestelle Landgericht) bringen die Besucherinnen und Besucher vom Hauptbahnhof im runden Fünf-Minuten-Takt zum Send. Wer bei der Anreise auf das Auto nicht verzichten möchte, findet über das Parkleitsystem freie Parkplätze. Weitere Informationen zum Send und zur Anreise gibt es im Stadtnetz publikom unter der Adresse www.muenster.de/stadt/send.