Einmal wöchentlich besuchten Karim Mashkoori vom Gesundheitsamt und Mona Massumi, Praktikantin im Gesundheitsamt aus der Fachhochschule für Oecotrophologie, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen "gesunden Frühstück" in der Stadtteilwerkstatt. Sie sprachen mit ihnen über Ernährungsfragen und Nahrungsprodukte. Zum Beispiel ging es um Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte, Getränke, Fast Food und Diäten. Die Jugendlichen zeigten Interesse an Fragen zu gesunden und ungesunden Produkten und entwickelten Verständnis für eine ausgewogene Ernährung.
Dem Frühstück schloss sich jeweils ein Bewegungsprogramm unter Anleitung von Physiotherapeuten an. Bei diesem Sportangebot konnten die Teilnehmer nach ihren individuellen Möglichkeiten zum Beispiel Durchhaltevermögen und Beweglichkeit trainieren, ihre Motivation stärken und auch Frustrationstoleranz üben.
Im Laufe des halbjährigen Projekts stellten die Initiatoren bei jedem einzelnen Teilnehmer ein deutlich steigendes Gesundheitsbewusstsein fest. Um diese positive Entwicklung auch künftig fördern zu können, soll "Gesund starten in den Tag" mit einer anderen Gruppe weiter geführt werden.