Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.01.2005

Jugendschutz missachtet - Bußgeldbescheide folgen

Polizei und Ordnungsamt kontrollierten am Wochenende vier Gaststätten / Auch die Stadtteile werden einbezogen

Münster (SMS) Polizei und städtisches Ordnungsamt suchten am frühen Sonntagmorgen (16. Januar) vier münstersche Gaststätten auf, um die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu kontrollieren. Dabei trafen sie 25 Besucherinnen und Besucher an, die noch nicht 18 Jahre alt waren und daher schon längst hätten zu Hause sein müssen.

Allein in Wolbeck mussten 17 Jugendliche nach der Kontrolle eine Gaststätte verlassen. Darunter waren zwei Vierzehnjährige, an die Alkohol ausgeschenkt worden war. Die Polizei übergab mehrere Jugendliche zu früher Stunde ihren nicht gerade erfreuten Erziehungsberechtigten. "In den Stadtteilen rechnet offenbar niemand mit einer Kontrolle", so Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. In einem Szenelokal im Kuhviertel fielen acht Jugendliche bei den Kontrollen auf.

Polizei und Ordnungsamt stellten fest, dass insgesamt sieben Jugendliche Alkohol getrunken hatten, eine Siebzehnjährige war volltrunken. "Die Ergebnisse bestärken uns aufs Neue darin, unsere gemeinsamen Kontrollen im ganzen Stadtgebiet fortzuführen", unterstreicht Schulze-Werner die Entschlossenheit von Polizei und Ordnungsamt zum Handeln.

Ziel der Kontrollen sind nach wie vor die Gewerbetreibenden, die dafür sorgen müssen, dass in ihren Betrieben die Jugendschutzvorschriften eingehalten werden. Für die Jugendlichen und deren Eltern haben die Aktionen unmittelbar keine Konsequenzen. Allerdings kann in besonders schwierigen Fällen das Jugendamt eingeschaltet werden.

Die drei Jugendschutzkontrollen von Polizei und Ordnungsamt im vergangenen Jahr führten zu zwei mittlerweile rechtskräftigen Bußgeldbescheiden in jeweils vierstelliger Höhe für die Betreiber der Lokale. Drei Verfahren werden demnächst vor dem Amtsgericht verhandelt. "Mindestens ein Gastwirt hat als Folge der Kontrollen sein Lokal geschlossen", berichtet Schulze-Werner.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09