"Wer eine schulische Berufsausbildung anstrebt, muss sich dazu im Februar direkt bei den Schulen anmelden", motiviert Dr. Ursula Tölle, Leiterin der Abteilung Bildungsplanung und Beratung im Amt für Schule und Weiterbildung, nicht nur die Infoveranstaltungen an den weiterführenden Schulen intensiv zu nutzen. "Das Angebot der Berufskollegs ist so vielseitig, dass es sich lohnt, genauer hinzusehen."
Die Broschüre bietet detaillierte und aktuelle Informationen, passen sich die Bildungsgänge doch regelmäßig den wechselnden Anforderungen am Arbeitsmarkt an. So ist zum Beispiel in Münster erstmals eine vierjährige Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten/Assistentin möglich mit gleichzeitigem Erbwerb der Hochschulreife. Auch die Ausbildung zum Produktmanager/-managerin für Modedesign und Bekleidung ist neu.
Um den Überblick und die gezielte Suche nach der passenden Ausbildung zu erleichtern, bietet die Bildungsberatung eine Broschüre und eine Internet-Datenbank an. Hier findet sich die komplette Angebotspalette in Münster von der dualen Berufsausbildung in Schule und Betrieb bis zu Bildungsgängen am Berufskolleg, die berufliche Kenntnisse und einen erweiterten Schulabschluss vermitteln.
Detaillierte Angaben zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsdauer und Fortbildungsmöglichkeiten sowie Kontaktadressen der Berufskollegs und Fachschulen erleichtern die Entscheidungsfindung. Ein Service nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern vor allem auch für Eltern und beratende Lehrkräfte.
Wer bis zur Anmeldung in der zweiten Februar-Hälfte 2005 noch persönliche Beratung braucht, kann sich ebenfalls an die Bildungsberatung wenden (Tel. 4 92-40 71, www.muenster.de/stadt/bildungsberatung). Die Broschüre "Berufskollegs in Münster" wird in den Schulen zur Einsicht ausgelegt sowie an die 9. und 10. Klassen verteilt. Außerdem ist sie in der Münster Information und bei der Bildungsberatung (beide im Stadthaus 1) erhältlich. Die Datenbank ermöglicht unter http://jugend.muenster.de/berufskollegs die zielgerichtete Suche und ist ideal für Infoveranstaltungen und den Einsatz im Berufswahlunterricht geeignet.