Bereits heute wirken sich 60 Prozent der Regelungen der Europäischen Union auf den kommunalen Bereich aus. Eurocities will den städtischen Belangen in der EU mehr Gehör verschaffen. Schließlich leben 80 Prozent der Europäer in Städten. OB Tillmann: "Auch Städte müssen Außen- und Europapolitik betreiben." Sie sollen von "Umsetzern" europäischer Verordnungen und Gesetze zu "Mitgestaltern" werden.
Für Münster ist die Konferenz eine Gelegenheit, sich im Wettbewerb der europäischen Regionen als Regionalhauptstadt zu profilieren. Der Oberbürgermeister wird die Ergebnisse des "LivCom"-Städtewettbewerbs einbringen, bei dem Münster in Niagara als weltweit "Lebenswerteste Stadt" seiner Größenklasse ausgezeichnet wurde. Auf Einladung Tillmanns werden sich die deutschen Eurocities-Kommunen am 18. Februar 2005 in Münster treffen.