Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.11.2004

Reiseziel Münster in Deutschland beliebt

91 Prozent der Gäste aus Deutschland / Zahl ausländischer Besucher stieg im ersten Halbjahr 2004 um 8,3 Prozent

Münster (SMS) Die Hauptferienzeit ist vorbei, und das ist für das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ein Grund, sich die Fremdenverkehrs-Statistik einmal genauer anzusehen. Während der Fremdenverkehr in einigen Gebieten überwiegend auf die Sommermonate konzentriert ist, gelten für Münster andere Spitzenzeiten.

Wie die Fremdenverkehrs-Statistik vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik belegt, kommen die meisten Besucher im Frühsommer (Mai/Juni) und im Herbst (September/November) nach Münster. Die Saure-Gurken-Zeit für den Tourismus in Münster ist in den Monaten Januar und Februar.

Woher kommen die Gäste, die in den münsterschen Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Fortbildungsunterkünften übernachten? "Die Abteilung ‚Stadtforschung und Statistik‘ hat die Daten des Jahres 2003 genauer analysiert und kann so wichtige Informationen zur Tourismus- und Gästestruktur der Stadt Münster sowie weiteren Potentialen liefern", erläutert Frau Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik.

So kamen von den 417 863 Gästen 91 Prozent aus Deutschland und sieben Prozent aus dem europäischen Ausland. Von diesen kamen allein 5847 aus den Niederlanden. Damit führt das Nachbarland vor den Gästen aus Großbritannien (4099) und Dänemark (3551). Aber auch die US-Amerikaner (2489) machen bei ihrem Deutschlandbesuch gern einen Abstecher nach Münster.

Dass Münster immer mehr Gästen auch eine weite Reise wert ist, freut Tourismus-Chef Hermann Meyersick. "Die Gäste erfahren auch im Ausland dank unserer verstärkten Werbung und Messeteilnahme mittlerweile noch mehr über Münsters touristische Attraktionen. Und mit starken Partnern wie Air Berlin, dem Flughafen Münster-Osnabrück, den Innenstadtkaufleuten und den Hoteliers können wir attraktive Angebote wie das Shopping-Special realisieren, das gerade für ausländische Gäste ein äußerst attraktives Angebot darstellt".

So wurde bereits im ersten Halbjahr 2004 die Zahl der ausländischen Besucher um 8,3 Prozent gesteigert. Die Masse der Touristen, die Münster besuchen, sind jedoch Tagestouristen und bleiben statistisch unerfasst. Speziell in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, wenn die Weihnachtsmärkte zu einem Besuch einladen, werden viele Tagesgäste aus den Niederlanden erwartet.

Blieben die Beherbergungsgäste insgesamt im Jahresdurchschnitt 2,6 Tage in Münster, so gibt es doch deutliche Unterschiede bei den Nationalitäten. So blieben die 3551 Dänen durchschnittlich nur 1,2 Tage in Münster, während sich die 62 Südafrikaner 4,9 Tage Zeit nahmen, Münster zu erkunden. Sämtliche Daten und Fakten sind in der Jahres-Statistik 2003 der Stadt Münster erfasst. Diese ist in der Münster-Information im Stadthaus 1, im Kundenzentrum Planen Bauen Umwelt im Stadthaus 3 oder im Internet unter www.muenster.de/stadt/stadtentwicklung zu bekommen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09