Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.10.2004

Revision - Stadt, Land, Kunst

Internationales Symposium lotet Verhältnis von Kunst und Raum aus

(SMS) "Revision - Stadt, Land, Kunst" ist ein zweitägiges internationales Symposium am 19. und 20. November im Westfälischen Landesmuseum zum Verhältnis von Kunst und Raum überschrieben. Künstler, Kuratoren, Kulturwissenschaftler und Kunsthistoriker nehmen an der Veranstaltung des städtischen Kulturamtes in Kooperation mit dem Westfälischen Kunstverein und dem Europäischen Haus der Stadtkultur - unterstützt von der Regionale 2004 - teil. Idee und Konzeption stammen vom Projektmanager der Bewerbung Münsters zur Kulturhauptstadt, Markus Müller.

Welche Rolle spielt die Kunst im öffentlichen Raum? Wie wirkt sie auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik? Wann wird Landschaft Kunst? In welcher Beziehung stehen Museum und Stadtraum - wenn es um Kunst geht? Wie macht der spezifische Ortsbezug der künstlerischen Arbeiten, die im Rahmen der Skulptur.Projekte entstanden sind, soziale Handlungsfelder der Stadt lesbar?

Mit diesen und anderen Fragen setzen sich die Fachleute auseinander und stellen Beispiele ihrer künstlerischen, kuratorischen oder ihrer wissenschaftlichen Arbeiten vor. Münster hat mit den Skulptur.Projekten 1977, 1987 und 1997 das Thema "Kunst im öffentlichen Raum" seit fast 30 Jahren in seinen verschiedenen Facetten ausdifferenziert und entwickelt und bietet sich daher als besonders geeigneter Ort für diese Diskussion an.

Geplant ist die Teilnahme von - neben vielen anderen - der Künstlerin Dominique Gonzalez-Foerster aus Paris, des Direktors des Museums Ludwig in Köln, Professor Kasper König oder des Architekten Eyal Weizman (London, Tel Aviv).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09