Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.10.2004

Ideen für die Stadt der Wissenschaft

Erfahrene Fachleute und junge Studierende suchten gemeinsam nach neuen Wegen

Münster (SMS) Neue Wege geht Münster bei der Erarbeitung seines Beitrags für den Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft 2006" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. In einem interdisziplinären Arbeitstreffen, dem so genannten Ideen-Mining, gingen erfahrene Fachleute und junge Studierende unter anderem aus den Bereichen Kultur, Politik, Biologie und Marketing der Fragestellung nach: "Wie können wir Wissenschaft in Münster erlebbarer machen?"

Auf Einladung von Dr. Thomas Hauff und Dr. Matthias Schmidt von der Stadtverwaltung moderierten Dorothea Linnenbrink und Anna Kasanen von der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Universität die Sitzung im Stadtweinhaus. Dank der Zusammensetzung der Gruppe und der gebündelten Kompetenz wurden viele weiterführende Ideen geboren. Sie gehen in die Bewerbung als Wissenschaftsstadt ein, die Ende Oktober beim Stifterverband in Essen abgegeben wird.

Ideen-Mining ist ein Instrument, um neue Ideen zu gewinnen. Es wird von der Uni Münster und drei weiteren westfälischen Hochschulen - dem "POWeR-Netzwerk" - mit Unterstützung der Stiftung Westfalen-Initiative, angeboten und durchgeführt.

Bildzeile

Ein interdisziplinäres Arbeitstreffen brachte zusätzliche Ideen für den Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft". - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadt der Wissenschaft

Stadt der Wissenschaft
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09