Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.10.2004

Abfall-Experten aus Groningen in Münster

AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp stellte Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Münster vor / Regelmäßiger Austausch geplant

Münster (SMS) Beeindruckt von der differenzierten Erfassung und der qualitativ hochwertigen Verwertung der münsterschen Abfälle zeigten sich die Mitarbeiter des Milieudienstes der niederländischen Gemeinde Groningen, die den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) und dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz einen Besuch abstatteten. Der Milieudienst koordiniert in Groningen die Stadtreinigung, die Abfallentsorgung und den Bodenschutz.

Bei einer Besichtigung des Entsorgungszentrums Münster in Coerde erläuterte AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp das Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Münster und stellte die verschiedenen Verwertungsanlagen vor. Dabei interessierten sich die niederländischen Gäste besonders für die technischen Details der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung und der Vergärungsanlage für die Bioabfälle.

Zuvor hatten sich die Besucher im Stadthaus 3 über das Thema "Klima- und Bodenschutz in Münster" informiert. Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, stand ihnen als kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung.

Henk Bakker, Generaldirektor des Milieudienstes und stellvertretender Stadtdirektor in Groningen, bedankte sich am Ende für den informativen Austausch mit den münsterschen Fachleuten und regte weitere regelmäßige Treffen an.

Bildzeile: AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp (l.) erläuterte den Besuchern aus Groningen die technischen Details der Verwertungsanlagen im Entsorgungszentrum Coerde. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Abfall-Experten aus Groningen

Abfall-Experten aus Groningen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09