Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.09.2004

Theater der Vergänglichkeit auf dem Waldfriedhof Lauheide

Thomas Nufer führt Stück "Ritus - nein danke wir sterben nicht" zum Tag des Friedhofs am 19. September auf

Münster (SMS) Provokant und dennoch behutsam inszeniert der münstersche Künstler Thomas Nufer in dem Stück "Ritus - nein danke wird sterben nicht" Rituale des Abschieds. Zum Tag des Friedhofs am Sonntag, 19. September, ist es der städtischen Friedhofsverwaltung mit dem Stadtverband der Bestattungsunternehmer gelungen, das "Theater der Vergänglichkeit" zu gewinnen. Vier Sequenzen des Stückes werden ab 13.30 Uhr in der Feierhalle des Waldfriedhofs Lauheide aufgeführt.

In den gezeigten Szenen wird dabei so individuell gestorben wie gerne gelebt worden wäre - bizarr, kitschig, selbstverliebt oder abgeklärt: Eine Ehefrau entführt ihren verkabelten Mann aus dem Krankenhaus, damit er in seinem Lieblingscafé sterben kann. Ein narzisstischer Winzer plant, sich in seinem schönsten Weinfass beerdigen zu lassen - in musikalischer Begleitung der Fischerchöre. Ein Transvestit präsentiert sich seinen schwulen Freunden posthum als Drag-Queen im durchsichtigen Schneewittchensarg.

Ritus ist eine besondere Form der Theatererfahrung. Das Stück macht auf die Chance aufmerksam, sich mit der Gestaltung des letzten Weges dem Ende des Lebens zu stellen. Es wurde Ende 2002 in Köln uraufgeführt, es folgten Gastspiele in Münster, Kassel und Düren.

Der technische Aufwand ist zu groß, um Ritus als komplettes Stück in der Trauerhalle des Waldfriedhofs Lauheide umzusetzen. Die gekürzte Fassung ist eigens für diesen Ort entwickelt worden. Es spielen: Jan Sturmius Becker, Gabi Brüning, Markus von Hagen, Andreas Ladwig, Lena Ströcker und Ludger Wördehoff.

BILDTEXT: Als "Theater der Vergänglichkeit" setzt sich das Stück "Ritus - nein danke wir sterben nicht" mit der Gestaltung des letzten Weges auseinander.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Friedhof

Friedhof
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09