Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.09.2004

Umweltberatung: Bodenproben zum Sonderpreis

Service für Hobbygärtner ab Montag, 20. September, im Stadthaus 3 / Die ersten 100 Gartenbesitzer zahlen nur die Hälfte

Münster (SMS) Damit es auch im nächsten Frühjahr im Garten wieder richtig grünt und blüht, sollten Hobbygärtner jetzt an die richtige Düngung ihrer Gartenpflanzen denken. Wer Kümmerwuchs und Krankheiten im Garten vermeiden möchte, der sollte dafür sorgen, dass die Nährstoffe im Boden aufeinander und auf die Pflanzen abgestimmt sind. Konkrete Hilfe für Hobbygärtner bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer während der Bodenaktionswoche an: Ab Montag, 20. September werden in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Gartenbodenproben angenommen.

Die ersten 100 in Auftrag gegebenen Bodenprobenanalysen kosten statt der sonst üblichen 30 Euro nur 15 Euro. Nach der Untersuchung der Proben im Labor bekommen die Gartenbesitzer das Ergebnis und eine individuelle Düngeempfehlung zugeschickt. Telefonische Auskünfte gibt es in der Umweltberatung unter 4 92-67 67. Geöffnet ist die Umweltberatung montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.

Damit die Untersuchungsergebnisse aussagekräftig werden, müssen für jede Bodenprobe aus einem gleichartig genutzten Bereich des Gartens (Rasen, Gemüse- oder Staudenbeet) zehn bis 15 Einzelproben genommen werden. Dafür sticht man etwa zehn bis 30 Zentimeter tief in den Boden, hebt die Erde aus und nimmt mit einem Löffel gleichmäßig von unten nach oben Erde ab, die man in einem Eimer zu einer Probe gut vermischt. Davon füllt man 300 bis 500 Gramm in eine Plastiktüte oder in eine Probentüte aus der Umweltberatung.

Probentütchen und umfangreiches Informationsmaterial gibt es ab Montag, 13. September, in der Umweltberatung und am 18. September zwischen 10 und 16 Uhr beim Bodenaktionstag im Schlossgarten. Außerdem gibt es Informationen im Stadtnetz publikom unter www.muenster.de/stadt/umwelt.

Die Bodenaktionswoche, die auf die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen aufmerksam machen will, ist ein gemeinsames Projekt der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), der Uni Münster und der Stadt Münster.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09