Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.10.1998

Bachpaten stellen "ihre" Gewässer vor

Workshop mit großer Resonanz / Erfahrungsaustausch und Kurzvorträge

(SMS) 14 Bachpatenschaften existieren in Münster bisher. Um den Erfahrungsaustausch der einzelnen Gruppen untereinander zu fördern, organisierte das städtische Umweltamt den "2. Münsteraner Workshop Bachpatenschaften". Auf dem Programm standen einige Kurzvorträge über die ökologische Bewertung von Fließgewässern und über chemische Stoffe im Wasser sowie deren Wirkungen.

"Ihr" Gewässer, den Emmerbach, stellte die Patengruppe "Bewahrung der Schöpfung" der evangelischen Kirchengemeinde Hiltrup vor. Friedrich Siegert erläuterte mit stimmungsvollen Bildern die Eigenarten des Emmerbachs. Er stellte aber auch die Probleme dar, mit denen die Patengruppe sich auseinandersetzen muß: Immer wieder landet Müll im Wasser, und Gartenabfälle werden am Ufer abgekippt. "Nur durch Aufklärung kann man der Gewässerverschmutzung Herr werden", waren sich die Workshop-Teilnehmer einig. Sie wollen auch künftig ihren Beitrag zum Schutz der Bäche leisten. Angesichts der großen Resonanz, auf die der Workshop stieß, sind weitere Treffen geplant.

Gruppen oder Einzelpersonen, die sich für die Arbeit der Bachpaten interessieren oder die eine Patenschaft übernehmen möchten, erhalten Auskunft im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, Tel. 4 92-31 31 oder direkt im Umweltamt bei Uwe Nehls, Tel. 4 92-31 48.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09