Das Team von den Städtischen Bühnen wollte den Schülerinnen und Schülern aus der benachbarten Schule mehr bieten als die übliche Führung. Den Kindern wurde beim Blick hinter die Kulissen von den Fachleuten genau erklärt, wie die verschiedenen Arbeitsbereiche und Berufe rund um die Bühne aussehen.
Die Schüler haben Details aus der Licht-, Ton- und Bühnentechnik kennen gelernt und dabei auch die vielen Seile und Hebel hinter der Bühne unter die Lupe genommen. Im Bereich "Bühnenbild" hat die Klasse unter professioneller Anleitung ein eigenes Modell angefertigt. Auch bei den Proben für das Theaterstück "Angstmän" des Jungen Theaters war die Klasse 4 dabei und konnte danach die Aufführung um so mehr würdigen.
Vor der Praxis stand eine Führung auf dem Programm. Die brachte neben vielen weiteren Einzelheiten auch die Erkenntnis, dass es im Großen Haus 970 Lampen unter der Decke gibt, genau so viele wie Sitzplätze darunter.
Alles, was die Schülerinnen und Schüler hinter dem Theatervorhang erfahren haben, wurde gemeinsam mit der Klassenlehrerin Tina Bebermeier, deren Kollegen Günter Maatz und der Medienpädagogin Antje Schmidt-Schleicher vom Schulamt per Zeichenstift, Digitalkamera und PC-Tastatur dokumentiert und zur Ausstellung für das Theaterfest verarbeitet.