Schon in der Vergangenheit hat das Gesundheitshaus Schwerpunktthemen aus dem Bereich der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention entwickelt. Themen waren unter anderem Osteoporose, Lärm, Ernährung und Gesunde Landschaften. Die Veranstaltungen zu "Männer und Gesundheit" schließen sich daran nahtlos an.
Mit im Boot sind diesmal: pro familia, Aids-Hilfe, KCM, Münsteraner Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (miks), AOK, Väteraufbruch für Kinder - Ortsverband Münster, Männerforum Münster, Verein für Mototherapie, Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie. Sie laden zu 19 Veranstaltungen ein, in denen Männer mit Blick auf ihre Gesundheit genießen, begehren, erfahren, bewegen, reden oder sehen können.
Die Fragestellungen sind so bunt wie die Veranstaltungsorte: Auftakt ist im Hochseilgarten, zum Väter-Kinder-Frühstück geht’s in die Stadtteile, im Charivari-Theater tritt "Eisenhans" auf. Was Männer schon immer über Sex wissen wollten. Was Männer und Jungs über sich selber wissen sollten. Beweglichkeit des Beckenbodens. Müssen Männer früher sterben?
Anlässe und Fragen zur Auseinandersetzung mit ihrer Gesundheit gibt es für Männer mehr als genug. Sie sterben tatsächlich im Schnitt sieben Jahre jünger als Frauen, ihre drei Ks - Karriere, Konkurrenz, Kinder - scheinen ihnen eher zu schaden. Zusätzliche Belastung bringen Alkohol, Nikotin und andere Drogen, und für Stress sorgen der neue Körperkult und die leistungsorientierte Fitnesswelle mit Waschbrettbauch und Marathon.
Die ausführliche Programmübersicht enthält Erläuterungen zu allen Veranstaltungen. Ergänzende telefonische Informationen gibt Jörg Espei vom Gesundheitshaus unter der Nummer 4 92-53 05.