Der EEA ist ein in der Schweiz entwickeltes Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Städten und Gemeinden, die hervorragende Leistungen im Energie- und Klimaschutzbereich erbracht haben und dies auch weiter tun wollen. In Deutschland wird der EEA im Auftrag vom Ministerium für Verkehr, Energie- und Landesplanung Nordrhein-Westfalen und von der Energie Agentur NRW durchgeführt.
Durch das Verfahren wird eine prozessorientierte Energiepolitik in der Kommune ermöglicht und eine regelmäßige Kontrolle eingeführt. "Durch die Bestandsaufnahme wollen wir die Energieeffizienz optimieren und so den städtischen Haushalt durch weitere Energieeinsparungen entlasten", sagt Birgit Wildt vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz.
"Auch besteht mit dieser Bewerbung die Möglichkeit, die im Integrierten Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingkonzept der Stadt Münster erarbeiteten Leitorientierungen und Ziele zur Weiterentwicklung Münsters zu einer Stadt mit höchster Lebensqualität, hier insbesondere im Bereich Umwelt, mit einem konkreten Projekt umzusetzen und dabei gleichzeitig die Notwendigkeit nachhaltiger Zukunftsgestaltung zu dokumentieren", ergänzt Frau Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik.