Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.08.2004

Münster Modell für Kinderbeteiligung

Stadt beteiligt sich an einer Studie der Universität Zürich

Münster (SMS) Mitsprache und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Leben in Münster wird Thema einer wissenschaftlichen Studie. Insgesamt 317 Städte hatten sich auf eine bundesweite Ausschreibung der Bertelsmann Stiftung darum beworben. Münster ist eine von rund 40 Kommunen, die für die Untersuchung "mitWirkung" ausgewählt wurden.

Kinderstadtplan, Kinderjury beim Filmfest, Vollversammlung im Jugendzentrum, Kinderbriefkasten am Stadthaus 1, Runder Tisch im Stadtteil: Solche Praxisbeispiele werden ab Herbst vom Pädagogischen Institut der Universität Zürich gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien genau unter die Lupe genommen.

Amtsleiterin Anna Pohl freut sich über den Zuschlag: "Nachdem Münster das Prädikat 'kinderfreundlich' erhalten hat, gilt es nun die bestehenden Konzepte zur Förderung von jugendlichem Engagement weiter zu entwickeln."

Am Anfang der Untersuchung stehen die Kinder und Jugendlichen selbst. In den nächsten Monaten werden die Zwölf- bis 18jährigen über ihre Möglichkeiten der Mitbestimmung in Münster befragt. "Die Ergebnisse werden uns die Planung und Umsetzung künftiger Beteiligungsvorhaben auf jeden Fall erleichtern", ist sich Andreas Garske vom Kinderbüro der Stadt sicher.

Bildtext (2 Motive):

Die Meinung von Kindern ist in Münster gefragt - zum Beispiel beim Treffen von Handorfer Grundschülern mit Politikern. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Kinderbeteiligung1

Kinderbeteiligung1

Kinderbeteiligung2

Kinderbeteiligung2
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09