Zugelegt hat Münster auch bei ausländischen Gästen. 19 170 Personen sorgten hier bei den Übernachtungen für ein Plus von mehr als 5 Prozent. Die höchsten Zuwächse wurden im ersten Halbjahr für folgende Länder verbucht: Niederlande (2955 Gäste, plus 22,5 Prozent), Großbritannien (2285, 25 Prozent), USA (1207, 12 Prozent), Belgien (1072, 33 Prozent).
Besonders stark waren die Buchungszuwächse im Januar und April. Im Januar kamen zu "Jazz inbetween" und dem "Rolinck-Cup", im April zur Messe "Teddybär total" allein mehrere Tausend Gäste.
Neben dem Ausbau der Arrangements und intensiverer Werbung sieht Touristik-Chef Hermann Meyersick auch in der Serviceoffensive und der guten Kooperation mit privaten Partnern wichtige Gründe für die steten Zuwächse. Zum Beispiel können im Stadtnetz publikom online Zimmer, Führungen und Arrangements gebucht werden (www.tourismus.muenster.de). Außerdem ist Münster Marketing an sieben Tagen in der Woche von 8 bis 22 Uhr über eine Hotline erreichbar.
"Auch im Ausland sind wir mit Werbung und Messebeteiligungen stärker vertreten. Und mit starken Partnern wie Air Berlin, Flughafen Münster/Osnabrück, den Innenstadt-Kaufleuten und den Hoteliers können wir attraktive Angebote wie das Shopping-Special unterbreiten", so Meyersick.
Im ersten Halbjahr 2004 konnte Münster Marketing allein bei den Arrangements 1569 Nächte vermitteln - fast doppelt so viel wie in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Neben den Klassikern "Münster für Einsteiger" und "Auf den Spuren der Droste" brachten vor allem das neue Gruppenangebot "Tatort Münster" zur Film- und Krimistadt (ZDF-Wilsberg und ARD-Tatort) und das "Frühjahrs-Shopping-Special" Gäste nach Münster.
Meyersick legt zudem Wert auf den von Münster Marketing stark beworbenen Bereich Tagungen. Mit jährlich weit über 300 000 Tagungs- und Kongressgästen ist Münster Tagungs- und Kongressstandort von überregionaler Bedeutung. Das schlägt sich in etwa 500 000 Übernachtungen in Bildungseinrichtungen und rund 130 000 Übernachtungen in Hotels nieder. Auch hier liegt die Stadt derzeit gut im Schnitt.
Hinzu kommen jährlich etwa 6 Millionen Tagesgäste, die statistisch nicht erfasst werden. Übernachtungsäste geben zirka 80 Euro pro Tag aus, Tagesgäste zirka 50 Euro. Der Gesamt-Jahresumsatz durch Tourismus in Münster beträgt schätzungsweise mindestens 500 Millionen Euro.