Die Lösung sieht laut Amtsleiter Hans-Joachim Schlumm wie folgt aus: Ehefrau Diaddo Tene Gueye - sie lebt seit eineinhalb Jahren in Deutschland - erhält die von ihr im laufenden Verfahren beantragte Aufenthaltsbewilligung zum Besuch eines Sprachkurses, mit dem sie sich für das Studium an der Universität Münster vorbereitet. Zugleich gibt das Ausländeramt Adama Niang eine Aufenthaltsbewilligung im Zuge der Familienzusammenführung, damit er das einjährige Töchterchen Josefine während des Studiums seiner Frau betreuen kann.
"Diese Lösung kann die Aufenthaltsgenehmigung zur Arbeit als Profisportler nicht ersetzen. Um als Berufsfußballer zu spielen, benötigt Adama Niang unverändert die vom Deutschen Fußball-Bund bislang verweigerte Qualifizierungsbescheinigung", so der Leiter des Ausländeramtes. Die Aufenthaltsbewilligung im Zuge der Familienzusammenführung beinhalte keine Arbeitserlaubnis. Hans-Joachim Schlumm: "Ob es für den SC Preußen Möglichkeiten gibt, Adama Niang auch als 'Amateurspieler' einzusetzen, hat der Verein mit dem Deutschen Fußball-Bund zu klären."