(SMS) In der Open-Air-Filmreihe "Punk rules" der Sommerspiele 2004 darf "die beste Band der Welt" natürlich auf keinen Fall fehlen. Am Dienstag, 24. August, präsentieren das Kulturamt der Stadt und die Filmwerkstatt um 22 Uhr "Richy Guitar" (BRD 1985).
Als die Ärzte Mitte der Achtziger diesen Film drehten, standen sie noch am Anfang einer beispiellosen Karriere, doch ihre Energie ist - und bleibt - mitreißend. Frech, schrill und dissonant schildert der Musikfilm die Träume der Kids in den Achtzigern: Die Neue Deutsche Welle, hoch gefönte Frisuren, Karottenjeans, Nena, Die Ärzte. Und das alles in einem Film. Die Filmbewertungsstelle vergab 1985 das Prädikat "wertvoll" und bis heute hat "Richy Guitar" seinen Charme nicht verloren. Nicht der beste Film aller Zeiten, aber mit der besten Band der Welt.
Zur Einstimmung auf die Berliner Szene gibt es im Vorprogramm ein Wiedersehen mit Stephan Müllers anarchischer Bill-Clinton-Hommage "Nasse Zigarren für Berlin", Der Kurzfilm erhielt im vergangenen Jahr den Hauptpreis des Filmfestivals Münster. Zur Musik der Ärzte rettet Müller in sieben mitreißenden Minuten den Punkgedanken ins 21. Jahrhundert. Der Regisseur und Hauptdarsteller Stephan Müller ist anwesend.
Die Vergangenheit und Gegenwart des Punk ist auf dem Parkplatz gegenüber dem Coppenrath-Verlag am Hafenweg, in unmittelbarer Nähe des Kunstrasens, zu sehen. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Weitere Informationen: www.sommerspiele-muenster.de.