Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.08.2004

Gemeinsame Ausschreibung trägt Früchte

Verbesserte Zusammenarbeit von Stadtwerken und Tiefbauamt / Schnelle Erschließung von Baugebiet Amelsbüren-Süd

Münster (SMS) Schneller als zunächst geplant herrscht im Baugebiet Amelsbüren-Süd rege Bautätigkeit. Die verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Tiefbauamt und den Stadtwerken trägt Früchte. Ein viertel Jahr vor dem geplanten Termin sind die Erschließungsarbeiten in diesem Baugebiet nach 15 Monaten abgeschlossen worden. Die gemeinsame Ausschreibung der Tiefbauarbeiten durch die Stadtwerke und das Tiefbauamt machte es möglich.

"Wir wollen bei hoher Qualität die Baugebiete möglichst schnell erschließen, weil das günstiger für die Bauherren und die Stadt ist", benennt Tiefbauamtsleiter Michael Grimm das gemeinsame Ziel. "Stadtwerke und Tiefbauamt stellen sich gemeinsam als Infrastrukturdienstleister auf", betont Klaus Dorprigter, Leiter des Bereichs Planung und Bau Netze der Stadtwerke Münster. Vorteil: Die Bauherren und die weiteren beteiligten Netzbetreiber haben als Kunden beim Tiefbauamt und den Stadtwerken jeweils einen Ansprechpartner.

Die beiden Projektleiter sind für die gesamte Bauphase von der Idee bis zu Realisierung und Abnahme verantwortlich. Die Mitarbeiter beider Seiten sind bei solchen Maßnahmen im ständigen Kontakt miteinander und mit den Kunden, um Dienstleistungen schneller und damit kostengünstiger zu erfüllen. Auf ihre Tätigkeit haben sie sich unter anderem durch Hospitationen im anderen Unternehmen gut vorbereitet.

Bereits bei der Ausschreibung für das Baugebiet Amelsbüren-Süd wurden Kanalbauarbeiten, die Erdbauarbeiten für die Verlegung der Versorgungsleitungen sowie die Erstellung der Baustraßen an eine Firma erteilt. Diese hat dort in knapp 15 Monaten mehr als 6,5 Kilometer Schmutz- und Regenwasserkanäle verlegt und rund 28 000 Quadratmeter Baustraßen und ein Regenrückhaltebecken gebaut.

Nach der vorzeitigen Übergabe der Baugrundstücke sind im Zuge reger Bautätigkeit bereits über 30 Eigenheime erstellt worden. Die Stadtwerke sorgen für Nahwärme aus einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk, Trinkwasser, Strom und die Beleuchtung. Insgesamt wurden rund 3700 Meter Nahwärmeleitungen, 3665 Meter Wasserleitungen und 6100 Meter Stromkabel in der Erde verlegt.

Bei komplizierten Projekten in der Innenstadt - wie den Arbeiten in der Scharnhorststraße, die kurz vor dem Abschluss stehen, oder dem Neubau der Sparkasse - schreiben Stadtwerke und Tiefbauamt ebenfalls die Tiefbauarbeiten gemeinsam aus. Die verbesserte Zusammenarbeit erfasst unter anderem auch eine detaillierte Abstimmung der Maßnahmen während der Planungsphase. Dazu zählen beispielsweise abgestimmte Stellungnahmen im Bebauungsplanverfahren und der EDV-Datenaustausch zwischen beiden Häusern.

Bildzeile: Klaus Dorprigter, Leiter des Bereichs Planung und Bau Netze der Stadtwerke Münster, und Tiefbauamtsleiter Michael Grimm (r.) freuen sich über sichtbare Ergebnisse der optimierten Zusammenarbeit.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gemeinsame Ausschreibung

Gemeinsame Ausschreibung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09