Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.08.2004

"Hartz IV": Sozialamt erleichtert Antragsverfahren

Vordrucke enthalten bereits persönliche Daten / Post für 5000 Sozialhilfeempfänger

Münster (SMS) Das Sozialamt der Stadt verschickt zurzeit an rund 5000 bisherige Sozialhilfeempfänger Anträge für das künftige Arbeitslosengeld II.

Wie berichtet, werden die Agentur für Arbeit und das Sozialamt in Münster eine Arbeitsgemeinschaft zur Umsetzung des Sozialgesetzbuches II ("Hartz IV") bilden. Um die Antragsflut bis zum Januar 2005 bewältigen und sicherstellen zu können, dass alle Berechtigten das Arbeitslosengeld II zum Januar bekommen, bearbeitet die Agentur für Arbeit die Anträge der bisherigen Arbeitslosenhilfeempfänger, während sich das Sozialamt um die Anträge der Sozialhilfebezieher kümmert.

Die Agentur für Arbeit hat bereits vor einigen Tagen mit dem Versand ihrer 3800 Anträge begonnen. Die Stadt hatte sich vorgenommen, ihr zur Verfügung stehende Daten vorab in die 17 Formularseiten einzudrucken, um den Antragstellern das Ausfüllen ihrer Vordrucke ein wenig zu erleichtern. Für den kommunalen Dienstleister citeq bedeutete das einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand.

"Aber die Arbeit hat sich gelohnt", so Sozialamtsleiter Michael Willamowski. "Neben Namen, Geburtsdaten und Anschriften der Leistungsberechtigten haben wir die Kontoverbindung und Angaben zur Wohnung eingedruckt." Die Antragsteller haben diese Angaben nun zu prüfen und die Vordrucke zu ergänzen.

Um einen Bearbeitungsstau zum Jahreswechsel zu vermeiden, bittet das Sozialamt, die Anträge möglichst schnell zurückzugeben. Für telefonische Rückfragen stehen die auf den Anschreiben genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Arbeitslosengeld II beantwortet die Hotline der Bundesagentur für Arbeit, Tel. 01 80 / 1 01 20 12.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09