"Es ist bestimmt für alle etwas dabei. Sportler, Forscherin, Sänger oder Sandburgenbauerin – alle finden ein Betätigungsfeld", verspricht die Leiterin des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, Anna Pohl. Das Jugendamt und Münster Marketing haben sich gemeinsam mit dem Sportamt, weiteren städtischen Einrichtungen, Trägern der freien Jugendarbeit und den Kaufleuten der Innenstadt ein prall gefülltes Programm ausgedacht.
"Das vom Land Nordrhein-Westfalen ausgeschriebene Wettbewerbsthema 'Spiel-Platz-Stadt' war für uns die Initialzündung um ganz im Sinne unseres Stadtmarktetingprozesses die Innenstadt für Kinder, Jugendliche und Familien attraktiver zu gestalten. Und die Zusammenarbeit privater und öffentlicher Institutionen hat hervorragend geklappt. Wie schon bei vielen Gelegenheiten in der Vergangenheit sind alle an COOLisse Beteiligten sehr engagiert", freut sich Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster Marketing.
Konzert mit "Trommelfloh"
Zur Eröffnung von COOLisse am Freitagnachmittag um 15 Uhr im Rathausinnenhof gibt es ein Konzert von Maxim Wartenbergs "Trommelfloh", Münsters populärer Kindermusikband, und viel Begleitprogramm. Als Musiker, Maskottchen und Moderator in einer Person führt Maxim Wartenberg an jedem Freitag durchs Programm. Mit seiner bekannten Kuhhose ist Maxim auch auf den bunten COOLisse-Plakaten und Aufklebern zu erkennen.
Maxim Wartenberg bleibt nicht der einzige Dauerbrenner im COOLisse-Programm. "Kinder können täglich auf dem Syndikatplatz im größten innersädtischen Sandkasten spielen. Von dienstags bis samstags wird er auch in Form eines offenen Angebotes betreut", berichtet Bernhard Paschert vom Jugendamt. "Und ab 18 Uhr steht die Sandfläche dann als Beachvolleyballfläche zur Verfügung", ergänzt Rainer Bergmann vom Sportamt.
Betreuungsangebot
Um ein außergewöhnliches Betreuungsangebot geht es jeweils freitags und samstags: Kinder werden im Haus der Familie und im "bonni", der Kinder- und Jugendeinrichtung der Apostelkirchengemeinde, von Erzieherinnen betreut. So haben die Eltern Zeit für einen entspannten Einkaufsbummel. "Das ist ein Angebot, das wir bei Erfolg zusammen mit den Kaufleuten auch in Zukunft fortsetzen wollen. Schließlich soll COOLisse der Auftakt für fortgesetzte Angebote in der Innenstadt für Kinder, Jugendliche und Familien sein", beschreibt Fritz Schmücker von Münster Marketing ein Ziel der City-Offensive.
Unter den vielen Programmpunkten ist immer auch Bewegung angesagt: Gleich am ersten Feriensonntag finden am Stadthaus 1 ein Street Soccer und ein Streetball Turnier statt. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnellstens anmelden: wuddi@stadt-muenster.de (Street Soccer) und www.muenster.de/stadt/sportamt (Streball). Eine ganz andere Art von Bewegung lässt sich beim Houserunning erproben. Hier geht es an der Außenwand der Stadtbücherei zu Fuß abwärts, das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt.
Größte Kissenschlacht der Welt
Gar nicht müde soll es am letzten Feriensamstag bei der größten Kissenschlacht der Welt auf dem Prinzipalmarkt zugehen. Vielleicht schaffen die ausgeschlafenen münsterschen Kids sogar einen Weltrekord und werden ins Guinness-Buch aufgenommen. Am gleichen Ort findet am Vorabend eine große Open-Air-Kinopremiere für Kinder auf einer Großbildleinwand statt.
Ebenso spannend wird der Blick hinter die Kulissen, mit dem etwa das "Geheimnis Kaufhaus" jenseits der sichtbaren Warenwelt gelüftet wird. Aber auch die Besichtigung der Präparation des Geologisch-Paläontologischen Museums oder ein Besuch beim Türmer auf dem Lambertikirchturm kann den Horizont ganz schön erweitern.
Treff- und Anlaufpunkt für alle wird der Spielplatz auf dem Syndikatplatz mitten in der City. Von dort aus können die einzelnen Aktionen gut erreicht werden. Sämtliche Angebote können im kostenlosen Programmheft nachgelesen werden, das direkt zu Veranstaltungsbeginn erscheint. Ständig aktualisierte Informationen bietet ab sofort das Internet: www.coolisse-muenster.de