(SMS) Den kundenfreundlichsten Händler in Münster will die Universität mit Unterstützung von Münster Marketing und der Wirtschaftsförderung Münster GmbH suchen. Der Startschuss zum Projekt "Handelskrone" wird im Juli 2004 mit der Verteilung und Auslage von 25 000 Abstimmungspostkarten in Münster gegeben. Idee und wissenschaftliches Konzept des Preises stammen vom Direktor des Instituts für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (IfHM), Prof. Dr. Dieter Ahlert im Marketing Centrum Münster (MCM) der Universität.
In einer groß angelegten Umfrage sucht der Marketing-Experte mit der Unterstützung des Stadtmarketings Münster und der Wirtschaftsförderung den freundlichsten Händler in Münster. Dem Besten seiner Zunft winkt die "Handelskrone Münster", die im Mai 2005 zum zweiten Mal im Rahmen einer großen Veranstaltung verliehen wird. Preisträger der ersten Handelskrone 2003 wurde Bernhard Kleikamp, der mit seinem Geschäft Optik Viehoff für seine außerordentliche Freundlichkeit und seine besondere Kundenorientierung ausgezeichnet wurde.
Stadtmarketing-Chefin Bernadette Spinnen freut sich über das Projekt, das mehrere Kernkompetenzen Münsters verbindet: "Kundenorientierung und guter Service ist für die Attraktivität des Handels und der Stadt wichtig. Daher freuen wir uns, dass wir mit dem Know-How der Universität und der Wirtschaftsförderung sowie den Geschäftsleuten selber als Adressaten des Preises wichtige Partner im Boot haben, die den Handelsplatz Münster gemeinsam weiter bringen wollen."
Auch für den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Münster, Dr. Thomas Robbers, ist das Projekt ein gut passender Baustein in einem Gesamtkonzept: "Die Handelskrone macht auf eingängige Weise die große Bedeutung des Services und der menschlichen Komponente deutlich. Neben der Arbeit an den 'harten Standortfaktoren' sind auch diese Kriterien sehr wichtig für den Wirtschaftsstandort Münster."
Die Konzeption des Preises folgt strategischen Zielen: Mit dem Preis möchte Institutsleiter Prof. Dr. Dieter Ahlert denjenigen Händlern Anerkennung zuteil werden lassen, die sich in der häufig zitierten "Servicewüste" Deutschland durch außerordentliche Freundlichkeit und Kundenorientierung verdient gemacht haben. "Münster ist eine attraktive Einkaufsstadt mit einer hohen Zentralität und interessanten Händlern. Wir möchten diejenigen Händler auszeichnen, die ihre Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellen", umreißt Prof. Ahlert die umfassende Zielsetzung seiner Aktion.
Hierfür ist die Mithilfe der Münsteranerinnen und Münsteraner erforderlich, die den ihrer Ansicht nach kundenfreundlichsten Händler in die Endrunde wählen. Die Bürger sind eingeladen, den Wissenschaftlern vom IfHM ihre Erfahrungen mit exzellenten Münsteraner Handelsbetrieben mitzuteilen und den aus Ihrer Sicht freundlichsten Händler Münsters zu küren. Die so gewählten Händler gelangen in die Endrunde für die Handelskrone 2005. In der Endrunde wird dann durch Befragungen der Kunden vor Ort der Händler ausgewählt, der Freundlichkeit und insbesondere Kundenorientierung vorbildhaft praktiziert. Ihm gebührt dann die Handelskrone 2005.
Ihre Entscheidung für einen Händler können die Münsteraner per Postkarte abgeben. Adresse: IfHM, Stichwort Handelskrone, Am Stadtgraben 13-15, 48143 Münster. Die Abstimmungspostkarten liegen auch in der Münster Information aus. Abgestimmt werden kann auch im Internet unter der Adresse www.handelskrone.de. Unter allen Teilnehmern wird eine Ballonfahrt für zwei Personen bei der Warsteiner Internationale Montgolfiade im September verlost.