An der Spitze der münsterschen Gruppe bei den Hansetagen stand Bürgermeister Fritz Krüger. Auch das Stadtarchiv war mit seinem Leiter Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi vertreten. Mehr als 200 000 Besucher wurden diesmal bei den Hansetagen gezählt. Die Resonanz am Münster-Stand war so groß, dass viele Prospekte und Infomaterialien schon am Vormittag des letzten Veranstaltungstages vergriffen waren.
Die Delegiertenversammlung des Hansebundes berief in Turku Hermann Meyersick in die 20köpfige Hansekommission. Diese ist Ideengeber und Projektentwickler für das Präsidium und die Mitgliedstädte. Beispiel für ein Projekt ist der "Tag der Internationalen Hanse", der im Mai erstmals gefeiert wurde - in Münster mit einer großen Hansetafel auf dem Prinzipalmarkt. Mit den Erfahrungen aus Münster warb Meyersick unter den Hansestädten, am 21. Mai 2005 ebenfalls einen "Tag der Internationalen Hanse" auszurichten.
Für den "Tag der Internationalen Hanse" war es erstmals zur Zusammenarbeit der Arbeitskreise "Hansegeschichte" und "Tourismus" unter Leitung von Prof. Jakobi und Hermann Meyersick gekommen. Ein weiteres Thema könnten die "Jakobs-Pilgerwege" werden. Gastgeber der Internationalen Hansetage 2005 ist Tartu in Estland.
Bildtext:
Münster bei den Hansetagen in Turku (v.l.): Bürgermeister Fritz Krüger (r.), Hermann Meyersick und Elisabeth Vogelsang von Münster Marketing. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.