(SMS) Alle Jahrmarktfans können sich freuen. Der Send macht vom 24. bis 28. Juni wieder Station auf dem Hindenburgplatz in Münster. 240 Schaustellerbetriebe haben ihr Kommen zur größten Kirmes in Münster zugesagt. Sendfreunde haben fünf Tage lang die große Auswahl zwischen Action, Grusel und Losbude. Zum ersten Mal in Münster geht es im U 3000 auf Tauchfahrt in die Traumwelt unter Wasser. Über Wasser sorgt Top-Spin für eine aufregende Fahrt kopfüber über Wasserfontänen hinweg, die auf dem Sommersend ein wenig Abkühlung versprechen. Die garantiert auch eine Fahrt auf der Wasserbahn Piratenfluss.
Auf und ab, durch enge Kurven und Täler rast die Familienachterbahn Wilde Maus. Schaukeln und sich gleichzeitig in alle Richtungen drehen können alle Standfesten im Frisbee. Wer es lieber gruselig mag, traut sich in das Geister-Schloss. Die Bewohner der Geisterbahn sprechen die Besucher direkt an... Aber auch die Send-Klassiker für Groß und Klein, Jung und Alt sind natürlich wieder dabei. Riesenrad, Autoscooter, Raupe oder Kettenkarussell lassen keine Wünsche offen.
Am Donnerstag, 24. Juni, ist Familientag auf dem Hindenburgplatz. Dann gibt es das Sendvergnügen 20 Prozent günstiger. Das traditionelle Geschenk der Schausteller an die Gäste des Send wird am Freitag gegen 22.30 Uhr ausgepackt. Dann sorgt das Feuerwerk für eine effektvolle Einstimmung auf das Wochenende. Am Freitag und Samstag ist der Send bis 24 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen geht es von 14 bis 23 Uhr rund. Die Verkaufs- und Gastronomiebetriebe öffnen ab 12 Uhr. Am Sonntag laden die Schausteller schon ab 11 Uhr zum Frühschoppen.
Montag ist PlusCard-Tag auf dem Send. Mit der kostenlosen Stadtwerke PlusCard winken Vergünstigungen bis zu 50 Cent pro Ticket. Plakate an den Fahrgeschäften zeigen an, wo sich die Karussells zu reduzierten Preisen drehen. Wer die Stadtwerke PlusCard besitzt, erhält vor Sendbeginn den aktuellen Newsletter der PlusCard mit zehn Wertmarken per Post. Die Wertmarken können bei den Schaustellern direkt eingelöst werden.
Eine Anreise zum Send ohne Stress und Stau gewährleisten die Fahrt mit dem Rad oder dem Bus. Ab Hauptbahnhof bringen die Linien 1 (Ausstieg Haltestelle „Münzstraße“), 5 und 6 (Haltestelle „Überwasserstraße“) und die Linien 11, 12 und 14 (Haltestelle „Landgericht“) die Besucherinnen und Besucher im runden 5-Minuten-Takt zum Send.
Weitere Informationen zum Send und zur Anreise gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/send .