Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.06.2004

Neue Kommunikationsräume in der City

Tische und Stühle unter freiem Himmel laden zum erholsamen Zwischenstopp ein / Angebot deutlich gestiegen

Münster (SMS) Kraft tanken nach einer ausgiebigen Shopping-Tour, Atem holen vor der Besichtigung der nächsten Sehenswürdigkeit oder zwischen zwei Vorlesungen Fachliteratur studieren - Anlässe für einen erholsamen Zwischenstopp in Münsters City gibt es genug. Lacht dann noch die Sonne vom strahlend blauen Himmel, sind die Tische und Stühle vor den Restaurants, Cafés und Kneipen heiß begehrt. Dabei ist das Angebot an lauschigen "Freiluft-Plätzen" in der laufenden Saison noch einmal deutlich gestiegen. Hinzugekommen sind beispielsweise Tische und Stühle vor dem Stadthaus an der Klemensstraße, auf den neu gestalteten Flächen am Drubbel und auf dem erweiterten Gehweg am Alten Fischmarkt.

"Nachdem das Ordnungsamt im Herbst 2002 die Flächen in der Innenstadt zusammengestellt hat, die noch für Außengastronomie in Frage kommen, haben wir einen echten Nachfrage-Boom potentieller Anbieter erlebt", berichtet Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. "Viele haben inzwischen ihre Pläne in die Tat umgesetzt." Allein im Jahr 2003 genehmigte das Ordnungsamt die Bewirtschaftung von elf zusätzlichen Flächen in der Altstadt, 2004 waren es bisher drei Genehmigungen.

"Eine attraktive Außengastronomie steigert die Anziehungskraft der Stadt und schafft neue Kommunikationsräume, die sowohl die Münsteranerinnen und Münsteraner als auch die Gäste der Stadt gern annehmen", weiß Münsters Marketing-Chefin Bernadette Spinnen.

Die Grundsätze, nach denen die Außengastronomie gestaltet werden soll, sind in enger Abstimmung mit der Kaufmannschaft, dem Hotel- und Gaststättenverband, Denkmalschützern und Marketing-Fachleuten entwickelt worden. So sollen Tische und Stühle nur als zusätzliches Angebot in direkter Nähe zu einer Gaststätte aufgestellt werden. Mobile Versorgungsstationen und Stehtische, die das Stadtbild stören, werden in der Regel nicht zugelassen. "Diese Grundsätze haben sich in der Praxis als Entscheidungshilfen bewährt", erläutert Martin Schulze-Werner.

Foto: Engagement für eine gastliche Stadt: Für Marketing-Chefin Bernadette Spinnen und Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner gehört die Förderung der Außengastronomie dazu. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Außengastronomie in der City

Außengastronomie in der City
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09