Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.06.2004

Münster beteiligt sich an Hansetagen in Turku

78 Städte aus acht Ländern präsentieren sich in Finnland

Münster (SMS) Münster spielt bei den "Internationalen Hansetagen" vom 17. bis 20. Juni im finnischen Turku eine aktive Rolle. Die Stadt wird von Bürgermeister Fritz Krüger, Stadtarchivleiter Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi und Touristikchef Hermann Meyersick von Münster Marketing vertreten.

Prof. Jakobi ist als Leiter der historischen Arbeitsgruppe, Meyersick als Leiter des touristischen Arbeitskreises inhaltlich stark engagiert. Beide Arbeitsgruppen planen gemeinsam Projekte, um historische Daten und Ereignisse mit neuen touristischen Angeboten erlebbar zu machen. Sie haben bereits den "Tag der internationalen Hanse" angestoßen, der am 15. Mai 2004 erstmals in Münster und anderen Hansestädten über die Bühne ging.

Auf dem "Hansemarkt" in Turku ist Münster Marketing mit einem Infostand vertreten, an dem sich das internationale Publikum über touristische Attraktionen der Stadt informieren kann. Mehrsprachiges Informationsmaterial und Angebote von Altstadt bis Zoo liegen hier für potenzielle Münster-Gäste bereit.

Die "Internationalen Hansetage" der Neuzeit werden zum ersten Mal in Finnland in Turku ausgerichtet. 78 Hansestädte aus Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Schweden, Russland und Norwegen präsentieren sich diesmal. Im Begleitprogramm bieten 18 Kulturgruppen aus Hansestädten Tanz, Zirkus und Musik. Auch ein Umweltprojekt und ein Wettbewerb für junge Chefköche sind vorgesehen.

Der historische Hansebund war eine Konföderation mittelalterlicher Städte in Europa. Er existierte rund 500 Jahre und umfasste einen Einzugsbereich von London im Westen bis Novgorod im Osten. Wichtige wirtschaftliche und politische Entscheidungen wurden in Versammlungen der Hansestädte, den Hansetagen, getroffen. 1980 wurde dieser historische Bund auf Anregung der niederländischen Stadt Zwolle erneuert - die Tradition der Hansetage lebte wieder auf.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09