Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.05.2004

50 Jahre Städtefreundschaft mit Braniewo

Ausstellung und Festakt zum Jubiläum mit über 200 Gästen

Münster (SMS) Über 200 Gäste aus Polen und ganz Deutschland werden zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft mit Braniewo (ehemals Braunsberg) erwartet, darunter der polnische Konsul Janusz Styczek. Eine Delegation aus Braniewo und Fromborg wird dazu vom 16. bis 21. Mai Münster besuchen. Zugleich findet am 21. Mai das jährliche Treffen der Kreisgemeinschaft Braunsberg statt.

Zur Delegation gehören Henryk Mrozinski, Bürgermeister und Stadtpräsident von Braniewo, Krystyna Lewanska, Bürgermeisterin und Stadtpräsidentin von Fromborg, und Vertreter des Rates. Sie werden am Mittwoch, 19. Mai, um 15.30 Uhr die Ausstellung der Kreisgemeinschaft "50 Jahre Patenschaft Münster-Braniewo" im Westpreußischen Landesmuseum in Wolbeck "offiziell" eröffnen.

Nach einem Empfang im Friedenssaal wird um 18.30 Uhr zu einem Festakt mit den Gästen und Gastgebern in den Festsaal des Rathauses geladen. Dort werden auch über 200 ehemalige Bewohner von Braunsberg, die heute in Deutschland leben, begrüßt.

Zwischen Münster und Braniewo bestehen seit fast einem Jahrhundert Kontakte. 1954 wurde daraus eine Patenschaft mit Stadt und Kreis Braunsberg (Braniewo) im ostpreußischen Ermland. Münster ist die einzige Kommune, die aus einer solchen Patenschaft eine Städtefreundschaft aufgebaut hat.

Herausragend ist der internationale Jugendaustausch, von dem Projekte sogar vom Landesministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie prämiert worden sind. Weitere Schwerpunkte der Städtefreundschaft liegen in den Bereichen Schule, Kultur, Umwelt und Medizin. Diese Kontakte dienen der deutsch-polnischen Verständigung und werden vor allem vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung ständig weiter ausgebaut.

Weitere Informationen bei Klaus Niehues, Amt des Rates und des Oberbürgermeisters, Tel. 4 92-60 51, E-Mail niehuekl@stadt-muenster.de.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09