Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

26.03.2004

Münsters Sport macht Geschichte

Stadtarchiv und Sportamt ermuntern Vereine zum Blick auf das Vergangene / Auftaktveranstaltung in der Speicherstadt / Vereinsgeschichte auswerten und dokumentieren

Münster (SMS) Die Geschichte von Münsters Sportvereinen sollte nicht in Vergessenheit geraten. Das meinen Stadtarchiv, Sportamt und Stadtsportbund in einer gemeinsamen Initiative und ermuntern Vereine dieser Stadt, den Blick nicht nur auf Aktuelles und Zukünftiges, sondern auch auf das Geschaffene und Erreichte zu richten.

„Sport macht Geschichte(n)“ - unter diesem Thema steht die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 1. April, um 18 Uhr in der Speicherstadt in Coerde (An den Speichern 10, Haus Bröker), auf der die Weichen gestellt werden.

„Ziel ist es, die Arbeit in den Sportvereinen, den Sportinstitutionen, die Geschichte der Sportarten und die Sportentwicklung in Münster zu dokumentieren und für die Nachwelt zu überliefern“, erklärt Sportamtsleiter Bernd Schirwitz. Daher richte sich die Einladung neben allen Vereinsvorsitzenden auch an jene, die vielleicht schon jetzt in den Sportvereinen Archivarbeiten leisten.

Eine kontinuierlich fortgeschriebene Vereinsgeschichte gibt es bisher nur in wenigen Sportvereinen. Das könne anders werden, hoffen die Ideengeber. Das Stadtarchiv lasse an seinem neuen großzügig gestalteten Domizil in der Speicherstadt auch Dokumentationsraum zu.

„Sportamt und das Stadtarchivteam um Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi wollen die Vereine ermutigen, ihre Geschichte im Archiv zu platzieren, damit sie erforscht und anderen zur Verfügung gestellt werden“, unterstreicht Bernd Schirwitz. Die Turngemeinde Münster hat „ihre Geschichte“ bereits zur Auswertung dem Stadtarchiv übergeben und dort deponiert. Beraten, archivieren, dokumentieren - mit diesen Bausteinen gelte es, die Arbeit der Sportvereine dauerhaft festzuhalten.

Schon jetzt bewahrt das Stadtarchiv die Ratsprotokolle des Sportausschusses auf. Aber die Informationen über Vereine, das Auf und Ab von Sportarten, die Geschichte der Sportinstitutionen und bürgerschaftliches Engagement fehlen. Vor allem trifft das auf die jüngere Entwicklung zu. Gerade der Sportboom auch in Münster seit den 1970-er Jahren ist bisher nicht festgehalten.

Passend zur Auftaktveranstaltung in der Speicherstadt verlost das Sportamt drei Exemplare des Buches „Sport in Münster“. Die Quizfrage lautet: „Welche Position hat Josef Prochaska im Sportgeschehen Münsters bekleidet?“ Die Antworten müssen bis zum 31. März per E-Mail beim Sportamt unter sportamt@stadt-muenster.de eingegangen sein. Die Gewinner werden vom Sportamt benachrichtigt.

Fotos: Die Turngemeinde Münster hat ihre Vereinsgeschichte zur Auswertung dem Stadtarchiv überlassen. Hier der Blick in die Vergangenheit mit der alten Breul-Turnhalle und – modern und zukunftsweisend – die neue Sporthalle an der Lotharingerstraße.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Breul-Turnhalle

Breul-Turnhalle

Lotharingerstraße

Lotharingerstraße
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09