Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.03.2004

Osterfeuer richtig vorbereiten

Amt für Grünflächen und Umweltschutz rät: Holzstapel umschichten / Anmelden nicht vergessen

(SMS) Osterfeuer faszinieren große und kleine Leute immer wieder aufs Neue. Der gute alte Brauch kann aber auch Gefahren für Mensch und Tier bergen. Deshalb sollte beim Aufschichten des Reisighaufens vorsichtshalber ein Mindestabstand von 30 Metern zu Wohngebäuden, Straßen und Gehölzen eingehalten werden. Das Feuer entwickelt enorm hohe Temperaturen und auch überspringende Funken können gefährlich werden.

Grundsätzlich gilt, dass nur Grün- und Strauchschnitt aus Haus- und Kleingärten verbrannt werden dürfen. Bauholz, Sperrmüll, Verpackungen gehören selbstverständlich nicht ins Osterfeuer. Kurz bevor der Holzhaufen angezündet wird, sollte er noch einmal umgeschichtet werden. So haben Igel, Kaninchen und andere Kleintiere, die es sich dort gemütlich gemacht haben, die Chance, rechtzeitig das Weite zu suchen. Das Umschichten geht umso leichter, je niedriger der Haufen ist. Deshalb sollte das Brennmaterial von vornherein nicht zu hoch gestapelt werden.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet darum, dass alle Osterfeuer bei Maria Arlinghaus, Tel. 4 92-67 73 oder Ludger Reloe, Tel. 4 92-67 72 angemeldet werden. Weitere Tipps für den Umgang mit dem Osterfeuer gibt es im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/umweltamt .

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09