Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.01.2004

Hunderte Einrichtungen und Vereine in Münsters Stadtteilportalen

Informationen und Angebote erschließen sich zugleich allen Nutzern des Stadtnetzes publikom

Münster (SMS) Rapides Wachstum zeigen Münsters Stadtteilportale unter dem Dach des Stadtnetzes publikom. Hunderte Einrichtungen, Initiativen und Vereine sind dort schon mit ihren Informationen und Angeboten vertreten. Der besondere Vorteil dieser Stadtteilportale: Alle Informationen und Angebote erschließen sich nicht nur den Besuchern des jeweiligen Stadtteilportals, sondern zugleich auch allen Nutzern von Münsters Stadtnetz.

Zu den Portalen führen zwei Wege: der prominente Link "Stadtteile" auf der publikom-Startseite (www.muenster.de) und der direkte Zugang nach dem Muster "www.stadtteilname.muenster.de" (Beispiel: www.kinderhaus.muenster.de).

Vor allem Sport- und Heimatvereine, Schulen, Parteien, Kirchen und bürgerschaftliche Initiativen sind unter den Stadtteilportalen versammelt. Hinzu kommen Stadtteilwegweiser und Informationsplattformen, die ihrerseits Angebote aus dem jeweiligen Stadtteil bündeln. Weiter bieten die Portale Informationen zu städtischen Stadtteilangeboten wie Recyclinghöfe, Bezirksverwaltungen, Bücherei-Zweigstellen, Bürgerhäuser und Jugendzentren.

In den sieben Portalen haben die Online-Redaktion des städtischen Presseamtes und der Verein Bürgernetz - büne e.V. im Mai 2003 sämtliche stadtteilbezogenen publikom-Angebote gebündelt. Nach Berichten in den Zeitungen meldeten sich weitere Initiativen und Einrichtungen mit der Bitte um Verlinkung. Das Angebot zur Verlinkung besteht unverändert (E-Mail an stadtteile@muenster.org).

Die sieben Stadtteilportale wurden so zugeschnitten, dass sich jeweils ein rundes Angebot ergibt. Dazu wurden zusammengefasst: Coerde/Kinderhaus/Sprakel, Handorf/Gelmer, Wolbeck/Gremmendorf/Angelmodde, Hiltrup/Amelsbüren/Berg Fidel, Mecklenbeck/Albachten, Nienberge/Häger, Gievenbeck/Roxel.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09