Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.01.2004

Niedrigenergiehäuser - aber richtig

Expertensprechstunde in der städtischen Umweltberatung am Dienstag, 13. Januar

(SMS) Wer ein so genanntes Niedrigenergiehaus baut oder kauft, sollte sich dringend über zwei Dinge informieren, damit es später kein böses Erwachen gibt: Die Heizanlage sollte niedrige Emissionswerte aufweisen und die Bauweise des Hauses möglichst wenig Wärme nach außen dringen lassen. Zu beiden Punkten informiert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 13. Januar, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33).

Rund ein Drittel des klimaschädlichen Kohlendioxids entsteht in Deutschland beim Heizen. Seit fast zwei Jahren zielt daher die Energieeinsparverordnung des Bundes darauf ab, diesen CO2-Ausstoß zu verringern. Im Gegensatz zu den vorher geltenden gesetzlichen Bestimmungen sind die aktuellen Vorschriften zur baulichen Ausführung jedoch laxer, sofern das Haus eine moderne und emissionsarme Heizungsanlage mit Gas-Brennwert-Technik, Fernwärme oder erneuerbaren Energien hat.

Und dann kommt es mitunter vor, dass Hauskäufer ein "Niedrigenergiehaus" angeboten bekommen, dessen Wärmedämmung diese Bezeichnung gar nicht rechtfertigt.

Die Expertin hält Ratschläge und Tipps bereit, wie man mit einer sinnvollen Kombination von Heizung und Wärmeschutz viel Geld sparen kann. Während der Sprechstunde ist Anja Karner auch unter der Telefonnummer 4 92-67 67 zu erreichen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09