Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.12.2003

Neuer Glanz für alte Grafiken

Burschenschaft Franconia machte Restaurierung möglich

(SMS) Der Zahn der Zeit hatte an den historischen Blättern seine Spuren hinterlassen. Doch jetzt, dank großzügiger Unterstützung durch die Burschenschaft Franconia, erstrahlen die fast 200 Jahre alten Grafiken im Stadtmuseumskabinett "Napoleon" in frisch restauriertem Glanz.

Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum wollte die Burschenschaft symbolisch ihre Verbundenheit mit der Stadt unterstreichen. Und wählte für die Spende ein Haus, das umfassend die Geschichte Münsters beleuchtet.

Die zehn Originalgrafiken - sie zeigen unter anderem die Völkerschlacht bei Leipzig und den französischen Kaiser - stammen aus einer Epoche, die Münster gravierende Einschnitte brachte. Das alte Fürstbistum verlor damals seine Selbstständigkeit; Stadt und große Teile des Bistums Münster fielen nach 1815 endgültig an Preußen.

"Der Zeitpunkt der Restaurierung hätte nicht besser gewählt können", freute sich Dr. Axel Schollmeier über die großzügige Geste von Franconia. "Sie passen hervorragend in das komplett überarbeitete Kabinett", so der stellvertretende Museumsleiter bei der offiziellen Präsentation der Originale.

Foto: Neuer Glanz für die Grafiken dank der Burschenschaft Franconia mit Dr. Hartmut Friedrich (2.v.li.) und Hans Michatsch (4. v.li). Rechts: Dr. Axel Schollmeier vom Stadtmuseum. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Grafiken fürs Napoleonkabinett

Grafiken fürs Napoleonkabinett
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09