Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

17.12.2003

Schwerbehinderten Menschen die Arbeit erleichtern

Faltblatt informiert über Angebote der städtischen Fürsorgestelle

(SMS) Seit einem Bandscheibenvorfall darf der Verkäufer keine schweren Lasten mehr heben, aber manchmal muss er eben ins Lager. Mit einer speziellen Hebevorrichtung kann er diese Aufgabe meistern und seine Stelle behalten. - Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Fürsorgestelle für schwerbehinderte Menschen bei der Stadt Münster durch gezielte Beratung und Förderung helfen kann.

Die Fürsorgestelle ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen da. Auch Arbeitgeber und betriebliche Helfer, beispielsweise aus dem Betriebsrat, finden hier Unterstützung.

Das Team berät vertraulich und kostenlos über gesetzliche Rahmenbedingungen ebenso wie über die behindertengerechte Ausstattung eines Arbeitsplatzes. Auch eine finanzielle Hilfe für Betroffene und Arbeitgeber ist möglich. Dritter Schwerpunkt sind die psychosozialen Hilfe für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit psychischen oder geistigen Behinderungen, für lernbehinderte Menschen und deren Arbeitgeber.

Um individuelle Lösungen mit allen Beteiligten zu entwickeln, kommen die Beraterinnen und Berater auch in die Betriebe. Sie arbeiten eng mit dem Integrationsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zusammen.

Ein Faltblatt stellt in aktueller Auflage das Leistungsspektrum der Fürsorgestelle und die einzelnen Ansprechpartner vor. Es ist kostenlos erhältlich in der Münster Information im Stadthaus 1, im Kundenzentrum Soziales im Stadthaus 2, im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 und bei der Fürsorgestelle im Sozialamt (Tel. 4 92-59 92, Fax 4 92-79 01, E-Mail: leipholw@stadt-muenster.de). Das Faltblatt ist außerdem im Internet abrufbar unter www.muenster.de/komm (Adressen/Links).

Bildzeile: Mit der Unterstützung der städtischen Fürsorgestelle konnten schon viele behinderte Menschen ins Arbeitsleben integriert werden. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schwerbehinderte im Arbeitsleben

Schwerbehinderte im Arbeitsleben
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09