Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

02.12.2003

Nachträgliches Geburtstagsgeschenk für städtische Gärtner

Zwei Ginkgos finden ihren Platz auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei

(SMS) Zur 101-Jahr-Feier hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz von der Gartenamtsleiterkonferenz NRW und vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Beyer je einen Ginkgo Biloba geschenkt bekommen. Die beiden besonderen Bäume haben jetzt bei einer gemeinsamen Pflanzaktion ihren Platz am ehemaligen Standort der Stadtgärtnerei an Gut Insel gefunden.

"Den historischen Standort haben die Bäume verdient", so Amtsleiter Heiner Bruns, denn: "Der Ginkgo ist die einzige unveränderte Art einer rund 250 Millionen Jahre alten Gattung. Er ist weder Laubbaum noch Zapfenträger und gilt heute als das berühmteste lebende Fossil", erklärt er. Bis zur Eiszeit war der Ginkgo auch in Europa heimisch. Weil er so unempfindlich gegen viele Umweltschadstoffe ist, wird er in Großstädten wie zum Beispiel New York gern als Straßenbaum gepflanzt.

Bild: Grünflächenamtsleiter Heiner Bruns, sein Vorgänger im Amt Hartmut Tauchnitz und Anni und Josef Beyer (v.r.) pflanzten gemeinsam zwei Ginkgos. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ginkgos für städtische Gärtner.

Ginkgos für städtische Gärtner.
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09