Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.11.2003

Tipps gegen Schimmelpilze

Verbraucher-Zentrale und Amt für Wohnungswesen beraten im Stadthaus 3

(SMS) "Heizen und Lüften, so geht’s richtig!" Unter diesem Motto bieten Experten der Verbraucher-Zentrale und des Amtes für Wohnungswesen in der ersten Dezemberwoche zwei Sprechstunden in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg an. Am Montag, 1. Dezember, steht Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale für Fragen zur Verfügung, am Mittwoch, 3. Dezember, gibt Annette Heuing-Velling vom Amt für Wohnungswesen, Tipps für ein gesundes Raumklima. Die Fachleute sind jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr erreichbar (Tel. 4 92-67 67).

Wer einige Grundregeln beim Heizen und Lüften nicht beherzigt, zahlt nicht nur zuviel Heizkosten und riskiert Schäden an Möbeln und Bauwerk. Er fördert auch die Bildung von Schimmelpilzen, die die Gesundheit gefährden. Allergien und Atemwegserkrankungen können die Folgen sein, wenn sich das Raumklima verschlechtert und vermeidbare Schadstoffe in die Luft gelangen.

Damit es dazu gar nicht erst kommt, bietet die städtische Umweltberatung in Zusammenarbeit mit der Energieberatung der Verbraucher-Zentrale und dem Amt für Wohnungswesen kostenlose Fachberatungen an. Außerdem leiht sie kostenfrei Thermo-Hygrometer aus. Mit Hilfe der digitalen Messgeräte kann Schimmelpilzbildung in Wohnräumen genau dokumentiert werden. Dies hilft, wenn es darum geht, die Ursachen für das Schimmelproblem herauszufinden. Praktische Tipps zum Thema enthält ein Faltblatt des Amtes für Wohnungswesen, das in der Umweltberatung zu haben ist.

Foto: Wer einige Grundregeln beim Heizen und Lüften nicht beherzigt, riskiert Schimmelpilzbildung in den eigenen vier Wänden. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Schimmelpilze in der Wohnung

Schimmelpilze in der Wohnung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09