Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.09.1998

Weltweiter Wandel nötig

Ausländerbeirat der Stadt lädt Bürger ein / Podiumsveranstaltung zur Struktur- und Entwicklungspolitik am 14. September

(SMS) Im Rahmen der Interkulturellen Wochen lädt der Ausländerbeirat der Stadt Münster alle interessierten Bürger zu einer Podiumsdiskussion über das Memorandum ´98 "Internationale Strukturpolitik - Der Beitrag der Entwicklungspolitik" ein. Im Vorfeld der Wahlen werden die Bundestagsabgeordneten Wolf-Michael Catenhusen (SPD), Dr. Christoph Goez (FDP), Winfried Nachtwei (Bündnis 90/Die Grünen) und Ruprecht Polenz (CDU) Stellung zu Fragen der Nord-Süd-Politik beziehen.

Durch die Diskussion führt der Leiter des Amtes für Entwicklungszusammenarbeit (Bremen), Günther Hilliges, der auch Mitinitiator des Memorandums ist. Das Memorandum ´98 ist eine Fortschreibung des vor vier Jahren erschienen Memorandums ´94. Es beschäftigt sich mit den Ursachen des weltweit wachsenden Abstands zwischen Armut und Reichtum, der globalen Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung.

Nicht zuletzt wegen seiner Forderungen und Vorschläge zur Lösung dieser Probleme hat das Memorandum eine intensive Diskussion über die gegenwärtige Entwicklungspolitk ausgelöst. Bereits vor vier Jahren war es von allen im Bundestag vertretenen Parteien begrüßt worden. In der Realität sei aber wenig von den Forderungen umgesetzt worden, betont Spyros Marinos vom Ausländerbeirat der Stadt Münster. Im Gegenteil habe sich die wirtschaftliche und entwicklungspolitische Situation weiter verschärft. Das Memorandum ´98 fordert unter anderem, die herkömmliche Entwicklungspolitik durch eine verantwortliche weltweite Strukturpolitik zu ersetzen.

Die Podiumsdiskussion findet am Montag, 14. September, 20 Uhr, im Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt 8, statt. Alle interessierten Bürger sind eingeladen.

Sie können den Text im Internet abrufen: http://www.muenster.de/stadt/presse

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09