Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.10.2003

Send ist Publikumsmagnet für alle Münsteraner

Umfragedaten des Statistikamtes zu Sendbesuchern belegen "Familientauglichkeit"

(SMS) Zwischen 250 000 und 350 000 Besucherinnen und Besucher finden je nach Saison ihren Weg zum dreimal jährlich stattfindenden Send, ergab jüngst eine Schätzung der Sendbeschicker. Sie helfen den Umsätzen der zirka 250 Schaustellerbetriebe auf die Sprünge, die sich auf 40 000 Quadratmetern vor dem Schloss tummeln, und haben den Send zum meist besuchten Event nach den Weihnachtsmärkten gemacht. Wie sich die Besucherschaft des Send zusammensetzt, hat das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung und Statistik im Rahmen einer Bürgerumfrage untersucht.

Demnach haben die Organisatoren ihr Ziel, den Send als Familien-Volksfest zu etablieren, auf jeden Fall erreicht - das untermauern die Daten der städtischen Statistiker eindrucksvoll: Denn nicht nur drei Viertel der 18- bis 44-Jährigen haben sich dort bereits ins Vergnügen gestürzt, auch bei 70 Prozent der 45- bis 59-Jährigen und immerhin 60 Prozent derjenigen, die bereits 60 Jahre und älter sind, findet der Send großen Anklang.

Der Wohnort hat augenscheinlich ebenfalls Einfluss auf die Art, sich die Zeit zu vertreiben: So waren 79 Prozent aller Bewohnerinnen und Bewohner der münsterschen Außenbezirke schon einmal auf dem Send. Von denen, die in der direkten Nachbarschaft des Riesenrummels leben, nämlich den Innenstadtbewohnern, haben ihn demgegenüber lediglich 58 Prozent schon besucht, um sich zu amüsieren.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09